Touristinfo / Haus des Gastes

Touristinfo / Haus des Gastes

Karlshagen Touristinfo Haus des GastesHell, großzügig und freundlich empfängt das „Haus des Gastes“ Karlshagens Gäste: Holen Sie sich hier Tipps für Ihren Urlaub, schnökern Sie in Radkarten, kaufen Sie Karten für eine Schiffstour oder buchen Sie hier Ihre Urlaubsunterkunft. Im Obergeschoss können Sie in der Bibliothek nach der passenden Lektüre für den Strandkorb suchen oder in der Heimatstube ein wenig in die Zeiten von damals eintauchen. Hier erhalten Sie Antworten auf viele Fragen: Wie wurde Karlshagen gegründet? Wer war daran beteiligt? Wie kamen die ersten Urlauber in den Ort? Wie unterschied sich das Badeleben damals von dem Heutigen? Ein Besuch lohnt sich - wir freuen uns auf Sie.

icon

 Touristinformation 

 

Karlshagen Team TouristinformationInformationen zum Ostseebad, Buchungswünsche oder Prospektanfragen können Sie direkt an die KollegInnen der Touristinformation richten: Telefonisch, per Email oder per Post - wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Touristinformation Karlshagen
Hauptstraße 4
17449 Ostseebad Karlshagen
Tel 038371/ 55490 · Fax 038371/ 554920
E-Mail: bitte hier klicken



Karlshagen barrierefrei
Die Touristinformation und das "Haus des Gastes"  sind als barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer eingestuft. Den Prüfbericht mit ausführlichen Informationen zu den Gegebenheiten vor Ort finden Sie hier.

Öffnungszeiten – wir sind für Sie da.

 Januar - März
 Montag - Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr
 Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
 Freitag 09:00 - 17:00 Uhr
 April
 Montag - Mittwoch  09:00 - 17:00 Uhr
 Donnerstag  09:00 - 18:00 Uhr
 Freitag  09:00 - 17:00 Uhr
 Samstag  10:00 - 12:00 Uhr
 Mai
 Montag - Freitag  09:00 - 18:00 Uhr
 Samstag  10:00 - 12:00 Uhr
 Juni bis August
 Montag - Freitag  09:00 - 18:00 Uhr
 Samstag/Sonntag  10:00 - 15:00 Uhr
 September
 Montag - Freitag  09:00 - 18:00 Uhr
 Samstag  10:00 - 12:00 Uhr
 Oktober
 Montag - Mittwoch  09:00 - 17:00 Uhr
 Donnerstag  09:00 - 18:00 Uhr
 Freitag  09:00 - 17:00 Uhr
 Samstag  10:00 - 12:00 Uhr
 November bis Dezember
(24. - 26.12. geschlossen; 30./31.12. 10 - 14.00 Uhr)
 Montag - Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr
 Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
 Freitag 09:00 - 17:00 Uhr
Was tun wir für Sie? Gerne übrigens.

Informationen & Auskünfte

  • • Informationen über Sehenswürdigkeiten, Radwanderungen, Veranstaltungen, Unterkünfte
  • • Auskunft über Strandkorb- und Fahrradvermietung
  • • Auskunft über das umfangreiche Radwegenetz und Tipps für Ihren Ausflug
  • • Informationen rund um's Angeln und Verkauf des Touristenfischereischeines sowie des Angelerlaubnisscheines
  • • Das Gastgeberverzeichnis der Usedomer Inselbäder erhalten Sie von uns
  • • Bahn- und Busverbindungsauskunft (ohne Gewähr)

Kartenverkauf/ Zimmervermittlung

  • • Wir buchen für Sie Ihre Urlaubsunterkunft direkt vor Ort 
  • • diverse Tages- und Mehrtagesausflüge
  • • Karten für die Störtebeker Festspiele
  • • Karten für Fahrten der Adlerschiffe
  • • Karten für die Silvesterparty im Festzelt hinter den Dünen in Karlshagen
  • • Verkauf von Souvenirs, Landkarten, Postkarten und Büchern

Internet

  • • Mit Ihrer Kurkarte surfen Sie täglich 30 Minuten kostenfrei im WLAN-Netz oder an unserem Terminal im Haus das Gastes.
Qualität ist uns wichtig.

Karlshagen Rotes I - geprüfte TouristinformationDie Touristinformation Karlshagen darf sich bereits zum 6. Mal in Folge mit der roten "i-Marke" des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) schmücken. Im Prüfverfahren schnitt Karlshagen 2022 mit erreichten 93 % außerordentlich erfolgreich ab und liegt damit weit über dem Bundesdurchschnitt. Besonders positiv stellten die Prüfer in Karlshagen die „gelebte Familienfreundlichkeit“ heraus. Es wurden u.a. der sehr gepflegte Spielbereich im Kinderspielzimmer, die Kindertoilette, das Kinderwaschbecken sowie die an der deutschen Ostseeküste einzigartige Kinderkurdirektorin bespielhaft angeführt.

Welche Standards erfüllen wir?
Ausschlaggebend für die Zertifizierung mit der i-Marke ist die KommunikationTouristinformation Karlshagen mit dem Gast, souveräne Bearbeitung von Beschwerden, Ausstattung und Ambiente, Auftreten und Erscheinungsbild unserer Mitarbeiter, Informations- und Servicequalität, weiterhin muss ein barrierefreier Zugang vorhanden sein sowie Parkplätze in unmittelbarer Nähe. Die Touristinformation muss auf den Zufahrtstraßen und Wegen ausgeschildert und als solche zu erkennen sein. Das Markenlogo mit weißem i auf rotem Grund und dem Zusatz „Geprüft und ausgezeichnet durch den Deutschen Tourismusverband e.V.“ dürfen ausschließlich Touristinformationen verwenden, die sich einem unangekündigten Qualitätscheck durch einen unabhängigen Prüfer zu diesen und weiteren Kriterien unterziehen.

Zusätzlich wurden die Touristinformation, die Strandzugänge 10 L bis 10 O sowie der Strandvorplatz (mit Konzertmuschel) durch den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für alle" als barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer eingestuft. Die jeweiligen Prüfberichte mit ausführlichen Informationen zu den Gegebenheiten vor Ort sind für Sie entsprechend verlinkt.

Lächeloffensive in Karlshagen

Heute schon gelächelt - KarlshagenDie Mitarbeiter der Touristinformation, des Campingplatzes Dünencamp, des Wirtschaftshofes und natürlich auch der Hafenmeister stellen ihrem Gegenüber ganz offensiv die Frage „Heute schon gelächelt?“. Guter Service beginnt mit einem Lächeln und sollte im Normalfall auch mit diesem erwidert werden.
Das ist in vielen Fällen eine Selbstverständlichkeit … und in alle anderen sollen die nicht zu übersehenden, leuchtend gelben „Schmunzelbuttons“ am Revers der farbenfrohen Dienstkleidung im Ostseebad für beidseitig gute Laune am Beratungstresen sorgen.

Mitlächeln unbedingt erwünscht!

icon

 Bibliothek 

 

Kinder auf Bücherstapel in Karlshagens Bibliothek Stöbern Sie im Obergeschoss des Haus des Gastes nach der passenden Lektüre für den Strandkorb, für Abwechslung bei Regenwetter oder spannenden Einschlafgeschichten für Ihre Kinder. Kleine und große Leser sind herzlich willkommen und können die Bibliothek direkt zum "Einlesen" nutzen.


Öffnungszeiten der Bibliothek

 ganzjährig
 Dienstag 10:00 - 14:30 Uhr
 Donnerstag 13:30 - 18:00 Uhr
Lesebaum

Karlshagen Lesebaum auf dem Strandvorplatz Stolz erhebt sich ein hölzernes Segel auf dem Strandvorplatz. Gefüllt mit Büchern, unweit von den zum Schnökern bestens geeigneten Bänken und natürlich ganz nah am Strand lädt der Lesebaum nun nach dem Prinzip „Tauschen statt kaufen" zum Büchertausch ein. Einfach in der Sammlung des Büchersegels nach geeigneter Strand-, Urlaubs- und Freizeitlektüre Ausschau halten und stattdessen ein anderes Buch ins Fach zurücklegen. Und vielleicht stellt sich zusätzlich sogar noch ein gewünschter Nebeneffekt zwischen Alteingesessenen, Zugezogenen und Urlaubern ein: Ein netter Plausch am Lesebaum. Die Idee für den Lesebaum hatte übrigens Karlshagens erste Kinderkurdirektorin Hannah.

Lesetipp für Kids

Emma und Karlchen - Pixibuch KarlshagenKarlshagen hat ein eigenes Büchlein für Kids „im Taschenformat“ (Pixigröße) mit dem Maskottchen Karlchen des Ostseebades und der Inselmöwe Emma Sonnenschein. In der kindgerechten Erzählung finden die beiden Freunde eine Flaschenpost, in der eine Schatzkarte steckt. Da das eingezeichnete Kreuz auf der Karte jedoch leider verwischt ist, durchforsten Emma & Karlchen das gesamte Ostseebad und machen hierbei eine spannende Entdeckung nach der anderen. Am Ende der Geschichte haben sie zwar keinen Schatz gefunden, wissen nun aber, dass sie im schönsten Ort weit und breit leben und Karlshagen doch viel mehr wert ist, als jeder Schatz der Welt.
Das Büchlein ist als ideales Urlaubsmitbringsel in der Touristinformation für taschengeldfreundliche 1,00 € erhältlich. So können die Kids zu Hause angekommen weiter in den Urlaubserinnerungen schwelgen und mit der Geschichte durch den Ort und die für sie bekannten Plätze streifen.

 

icon

 Heimatstube 

 

Vom Fischerdorf zum Ostseebad...

Historische Seebruecke Karlshagen

Das ist eine lange und spannende Geschichte. In der Heimatstube tauchen Sie ein wenig ein in die Zeiten von damals und erhalten Antworten auf viele Fragen: Wie wurde Karlshagen gegründet? Wer war daran beteiligt? Wie kamen die ersten Urlauber in den Ort? Wie unterschied sich das Badeleben damals von dem Heutigen? Erfahren Sie anhand von Zeitdokumenten und Informationstafeln mehr über die wichtigen Zeitabschnitte der Entwicklung Karlshagens.
Öffungszeiten/ Führungen

Geöffnet ist die Heimatstube im Haus des Gastes während der Öffnungszeiten der Touristinformation. In der Zeit von Mitte Mai bis September findet jeden Mittwoch um 15 Uhr eine Führung der Interessengemeinschaft "Heimatgeschichte Karlshagen e.V." durch die Heimatstube statt. Nutzen Sie währenddessen die Gelegenheit, Ihre Fragen persönlich an ein Mitglied der Interessengemeinschaft "Heimatgeschichte Karlshagen e.V." zu stellen.

Lesetipps

Karlshagen Chroniken

Wenn Sie sich noch tiefer mit der Geschichte Karlshagens beschäftigen möchten, empfehlen wir Ihnen die Chronik von Franz Brauns „Von Carlshagen nach Karlshagen“ oder die durch die Interessengemeinschaft "Heimtageschichte Karlshagen e.V." verfassten Bücher "125 Jahre Badewesen Karlshagen" bzw. "100 Jahre Kirche in Karlshagen".
Die Bücher erhalten Sie in der Touristinformation für 4 € bzw. 5 € oder Sie lesen sich in der Bibliothek im Haus des Gastes in das Thema und die Chroniken ein.

 

Kontakte

Schnellbuchung

Ihre Unterkunft direkt online buchen

Direkt anrufen

Touristinformation Tel. 038371 55490
Campingplatz Tel. 038371 20291

Social Media

Wir auf Facebook und Instagram

Wetter in

Karlshagen

Heute Morgen
-1°C -1°C
Höhe ü. NN: 2 m
Luftdruck: 1004 hPa
Niederschlag: 1 mm
Windrichtung: WSW
Geschwindigkeit: 7 km/h
Windböen: 17 km/h

Usedom auf einen Blick

karte
Kontakt Touristinformation
  • Eigenbetrieb "Tourismus und Wirtschaft"
    Hauptstraße 4 | 17449 Ostseebad Karlshagen
  • Tel 038371 55490
  • Öffnungszeiten
  • GPS N 54°06'59.2'' E 13°49'50.5''
Kontakt Dünencamp
  • Campingplatz Dünencamp
    Zeltplatzstraße | 17449 Ostseebad Karlshagen
  • Tel 038371 20291
  • Reservierung
  • GPS N 54°7'15.6'' E 13°50'29''
Kontakt Yachthafen
  • Yachthafen
    Am Hafen | 17449 Ostseebad Karlshagen
  • Tel 038371 20066
  • Öffnungszeiten
  • GPS N 54°06'29.4'' E 13°48'50.7''