Inselweit: Jedes Jahr im Frühling widmen sich die "Dej Usedomer Fischerwochen" den Köstlichkeiten der Ostsee und servieren in vielen Restaurants zwischen Ahlbeck und Karlshagen ihren Gästen kreative und köstliche Fischvariationen. Traditionell eröffnet die Heringsgala im Strandhotel Seerose in Kölpinsee die Heringswochen am 12. März. Zusätzlich finden inselweit Vorträge u.a. zum Fischfang oder Wanderungen (u.a. zum Fischereihafen in Karlshagen) statt. In Karlshagen ist das Hotel Nordkap Teilnehmer der Usedomer Fischerwochen.
Mehr Infos
Uli Masuth stellt in seinem Programm fest: Der wahrheitsliebende Mensch lügt. Und das nicht zu knapp, sondern 25-200 Mal am Tag. Und selbst die Öffentlichkeit tut es, so dass auch Pressemeldungen nicht ganz ohne auskommen. Darum heißt es ja auch im Volksmund: Lügen, wie gedruckt. Auf der Suche nach der Wahrheit verirren sich immer mehr Menschen im Internet, wo sie auch fündig werden. Denn tatsächlich wimmelt es da von Experten, die meinen im Besitz er Wahrheit zu sein. Kein Wunder also, dass für Otto Normalverbraucher kaum was davon übrig bleibt. Was tun? Soll uns die Wahrheit gestohlen bleiben? Oder sollten wir uns etwa mit der halben begnügen? Von Mark Twain stammt der Satz: „Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann“. Steckt also Wahrheit hinter jeder Lüge?
Karten für die Veranstaltung um 19.30 Uhr im "Haus des Gastes" mit Kurkarte im Vorverkauf in der Touristinformation: 12 €; an der Abendkasse sowie ohne Kurkarte: 14 €
Karlshagen bittet am Samstag kleine und große Tänzer aufs Parkett der Konzertmuschel. Schauen Sie gern zu, lassen Sie sich vom Rhythmus anstecken und schwingen Sie gern selbst das Tanzbein!
Seit gut 20 Jahren gehört Heinz Klever zum lebenden Inventar der Leipziger Pfeffermühle. Als Komponist und Texter arbeitet er für die Academixer, die Funzel, das Central Kabarett, die Herkuleskeule, die Kiebitzensteiner, das Fettnäpfchen, die Oderhähne und den Eulenspiegel. Sein Soloprogramm an diesem Abend ist von der Seele auf den Leib geschrieben. Politisch unkorrekt, subversiv, kreuz und quer gedacht, gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt. Vor allem aber: SO GEMEIN(T)! Standpunkte zur Lage. - Sketche, Songs und Parodien mit hoher Pointendichte. Ein optimales Training für Hirn- und Lachmuskeln. Dazu gibt’s musikalische Satire im Stil der großen Komponisten Bernstein, Bach und Bohlen um 19.30 Uhr im "Haus des Gastes" Karlshagen.
Karten mit Kurkarte im Vorverkauf in der Touristinformation: 12 €; an der Abendkasse sowie ohne Kurkarte: 14 €
Gute-Laune-Musik mit Blick aufs MEER, barfuß Tanzen im Sandstrand dazu kühle Getränke: Bei der BEACHPARTYS am Karlshagener XXL-Strand wird all das Realität!
Los geht’s um 18 Uhr mit einer peppigen Minidisco des Team Kids für Kids. Danach darf im Sonnenuntergang bis Mitternacht getanzt werden.
Für Catering ist gesorgt.
Wo? Strandzugang 10 M (Rettungsturm). Der Eintritt ist frei.
Mit dem Anpfiff zum "KIDS CUP" um 10 Uhr startet das Kinder- und Männerturnier im wunderbar weichen, aber dadurch schweißtreibenden Strandsand. Das Programm ist klar: Tore schießen & anfeuern, alles vor einer perfekten Ostseekulisse. Die kleinen Fußballfans können sich zusätzlich beim Torwandschießen ausprobieren, beim Kinderschminken verwandeln oder die Hüpfburg besteigen. Für die "Beach-Minis" (bis 9 Jahre) sowie für die "Jugend-Beacher" (10 bis 12 Jahre) werden Urlauberteams zusammengestellt. Anmeldung und Probetraining am Freitag ab 16.30 Uhr. Wo? Zwischen Strandzugang 10 N und M. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos
Das internationale Tennisturnier gehört zu den 10 größten in Deutschland und ist und mit 12.000 USD einer der höchstdotierten Wettkämpfe für Senioren in Europa. Schauplatz der erstklassigen Ballwechsel sind wie gewohnt die Tennisanlagen von Zinnowitz und Karlshagen. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos
Wer die Musical der Werkstatt für Musik und Theater einmal miterlebt hat, bucht seinen Urlaub nach dem Termin im Folgejahr. Mit Ausschnitten aus bekannten und beliebten Musicals begeistern die Chemnitzer Eleven des Studio W.M. alljährlich auf ihrer Ostseeturnee. Standing Ovation sind garantiert. Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr auf der Konzertmuschel und der Eintritt ist frei.
Tipp: Die Sitzplätze sind begrenzt. Bringen Sie am besten eigene "mobile Stühle" mit!
Gute-Laune-Musik mit Blick aufs MEER, barfuß Tanzen im Sandstrand dazu kühle Getränke: Bei den BEACHPARTYS am Karlshagener XXL-Strand wird all das Realität!
Los geht’s um 18 Uhr mit einer peppigen Minidisco des Team Kids für Kids. Danach darf im Sonnenuntergang bis Mitternacht getanzt werden.
Für Catering ist gesorgt.
Wo? Strandzugang 10 M (Rettungsturm). Der Eintritt ist frei.
An die Schläuche fertig los: Die Feuerwehr lädt zum "Tag der offenen Tür". Schauen Sie hinter die Kulissen der Karlshagener Feuerwehr. Neben Fahrten mit der Feuerwehr für Kids, Kinderschminken, Hindernisbahn und Hüpfburg wartet abends der "Tanz unterm Schlauchturm" mit DJ Gäste.
Pritschen, baggern, schmettern auf der weltgrößten Beachvolleyballmeile: Es ist das Sportereignis des Jahres in Karlshagen und auf der Insel Usedom – der USEDOM-BEACHCUP. Auf gut 90 Feldern baggern und pritschen sich mehr als 1.200 Beachvolleyballer an diesem Wochenende die Bälle um die Ohren. Und nach dem Spiel? Ist vor der Beach-Party, bei sich am Freitag und Samstag Spieler und Zuschauer am breiten Karlshagener Strand zum Feiern treffen. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos
In Kooperation mit der Ostseezeitung startet erneut der große Sommer-Sandfigurenwettbewerb. Meldet euch am besten vorab tel. unter 038371 55490 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an! Direkt am Strandaufgang 10 M könnt ihr euch ab 16.45 Uhr auch beim "Team Kids für Kids" anmelden, das auch das Juryzepter an diesem Nachmittag schwingt. Ab 17.00 Uhr habt ihr 45 Minuten Zeit zum Bauen. Verwendet werden darf alles an natürlichem Strandgut, was ihr findet oder schon mitbringt. Natürlich winken tolle Preise für die Kreativsten unter euch ...
Unter prominenter Schirmherrschaft von JANOSCH, Kinderbuchautor und „Vater der Tigerente“, findet das Karlshagener Kreidemalfestival jährlich im Sommer auf dem Strandvorplatz statt. Ziel der einigen Hundert TeilnehmerInnen ist es, diesen mit Kreide in ein riesiges, kunterbuntes, sommerliches Kunstwerk zu verwandeln. Ein von JANOSCH auf Teneriffa eigens für Karlshagen gezeichnete Bild ziert auch in diesem Jahr die Plakate des knallbunten Festivals. Kreide gibt es für alle kleinen und großen Künstler Teilnehmer kostenlos bei der Anmeldung ab 11 Uhr. Mitmachen kann wirklich jeder – egal welchen Alters, in Familie oder mit Freunden. Neben tollen Preisen für die kreativsten Maler erwartet die Gäste "drumherum" ein ebenso buntes Familienprogramm und kleinen Wettbewerben.
Mehr Infos
Livebands, Kinderanimation, Schlemmermeile: Karlshagen feiert Seebadfest und da wird es auf dem Strandvorplatz und der Konzertmuschel alljährlich turbulent. Musik, Show, Party und das Höhenfeuerwerk am Strand (Sa 22 Uhr) locken genauso wie eine bunte Büdchenmeile von Freitag bis Sonntag mit vielen Leckereien, Kunsthandwerk und Karussells.
Der Kultfilm der DEFA „Heißer Sommer“ hat Jubiläum: 50 Jahre! Chris Doerk und Frank Schöbel waren die Stars des Films. Die Musik zu dem Klassiker komponierte das Vater-Sohn-Duo Gerd und Thomas Natschinski. In der Konzertlesung ab 19.30 Uhr im "Haus des Gastes" erwarten Sie Songs aus dem Film sowie humorvolle und emotionale Storys über die Protagonisten, von den Dreharbeiten und über die Filmkomponisten Gerd und Thomas Natschinski. Die Journalistin und DT 64 Moderatorin Christine Dähn und der vieleisetige Komponist Thomas Natschinski führen Sie durch diesen kurzweiligen und musikalischen Abend.
Karten mit Kurkarte im Vorverkauf in der Touristinformation: 19 €; an der Abendkasse sowie ohne Kurkarte: 21 €
Gute-Laune-Musik mit Blick aufs MEER, barfuß Tanzen im Sandstrand dazu kühle Getränke: Bei den BEACHPARTYS am Karlshagener XXL-Strand wird all das Realität!
Los geht’s um 18 Uhr mit einer peppigen Minidisco des Team Kids für Kids. Danach darf im Sonnenuntergang bis Mitternacht getanzt werden.
Für Catering ist gesorgt.
Wo? Strandzugang 10 M (Rettungsturm). Der Eintritt ist frei.
In Karlshagen sind die Drachen los: Das Usedomer Drachenfestival trommelt alljährlich alle Drachenfans für ein drachenstarkes Programm in Karlshagen zusammen. Kunterbunte Exemplare am Himmel, der größte aufblasbare Drachen der Welt für wilde Rutschrunden sowie „echte“ Drachen am Strand und auf der Konzertmuschel sind an diesem Wochenende unterwegs. Dazu gibt es Livemusik und jede Menge Möglichkeiten in der Drachenburg und bei Wettbewerben für Groß und Klein zum Mitmachen.
Wir freuen uns auf eine drachenstarke Zeit mit euch!
Mehr Infos
Am Tag der Deutschen Einheit findet das XXL-Strandfeuerwerk auf Usedom in Form eines "Feuerwerkdominos" entlang der Usedomer Küste in diesem Jahr wieder statt. In allen Seebädern gibt an diesem Abend jährlich wechselnd von Nord nach Süd oder andersherum nacheinander zehnminütige Höhenfeuerwerke.
In diesem Jahr startet das Feuerwerk um 19.30 im Inselnorden in Karlshagen und kommt dann entlang der Ostsee nach den glitzernden Stationen Trassenheide, Zinnowitz, Zempin, Koserow, Kölpinsee und Ückeritz um 20.40 Uhr in den Kaiserbädern im Süden Usedoms an.
Einmalig: Silvester am MEER. Dazu ein bunter Silvestermarkt mit jeder Menge Liveprogramm, Party auf der Konzertmuschel für große und kleine Silvesterfans und natürlich DER kuriosen Karlshagentradition: Weihnachtsbaumweitwurf.
WICHTIG: Im Sinne unserer kleinsten Gäste und als ein Zeichen für unsere Umwelt wird es auch in diesem Jahr nur im Bereich 10 N bis 10 M eine "Feuerwerkszone" geben, in der das Zünden von Feuerwerkskörpern erlaubt ist. Der Strandvorplatz sowie der restliche Strandbereich bleiben "knallfrei", hier ist ist die Nutzung von Feuerwerkskörpern untersagt. Generell ruft auch Karlshagen dazu auf, private Silvesterfeuerwerke zu reduzieren bzw. einzustellen.
Karlshagen sucht alljährlich am ersten Tag des neuen Jahres seine "Ersten Badegäste". Beim Eisbaden am 01.01.2023 wagten sich bei frünhlingshaften Temperaturen (14 Grad) sage und schreibe 125 mutige Eisbader in die mit 3 Grad frische Ostsee - so viele waren es noch nie. Die Jüngste unter ihnen war 4 Jahre, der älteste Eisbader top-fite 82 Jahre. Um 12 Uhr soll es am Neujahrstag 2024 wieder soweit sein: Die Winterschwimmer werden sich unter den anfeuernden Rufen hunderter Zuschauer wieder in die Karlshagener Fluten stürzen.
Im Anschluss an das Eisbaden wartet ab 14.30 Uhr ein spannender Spaßwettkampf im "Weihnachtsbaumweitwurf" direkt am Strand auf Männer, Frauen und Kinder. Mitmachen kann jeder und tolle Preise warten auf die Gewinner (Teilnahme kostenlos, der Baum wird gestellt).
Thema Eisbaden