… direkt beim Hafenmeister nach dem Anlegen (zu den Sprechzeiten:
… bis 11 Uhr.
Der Bahnhof der Usedomer Bäderbahn befindet sich in der Strandstraße (Ortsmitte). Fahrpläne erhalten Sie beim Hafenmeister. Fahrkarten erwerben Sie direkt in der Bahn.
… zum Einkaufen etc. können Sie beim Hafenmeister gegen Gebühr ausleihen.
Frische Brötchen gibt es bei Ehmkes Fischhandel direkt im Hafen.
… ist im Servicepaket inklusive. Die Duschanlage ist nicht öffentlich und nur für Crewmitglieder zugänglich.
Die Stromkästen verfügen über CEE-Anschlüsse und sind mit 16 Ampere abgesichert. Im Servicepaket ist 1 kWh Strom pro Tag enthalten.
Strand: 2,6 km
Touristinformation: 1,7 km
Supermarkt (Edeka/Penny): 1,7 km
Tankstelle: 1,6 km
Bahnhof (DB Regio): 1,7 km
Geldautomat (Sparkasse): 2 km
Apotheke: 2,2 km
Kirche: 1,6 km
Grüne Schilder zeigen Ihnen: "Hier kann angelegt werden".
Eine Anlieferung von Rädern zum Hafen ist möglich. Wenden Sie sich dazu an den Hafenmeister. Rechts neben seinem Büro befindet sich zusätzlich eine mobile Usedom-Rad-Station, die eine Anmietung individuell per App ermöglicht. oder für Weitere Anbieter im Ort finden Sie hier.
Die Entsorgung von mobilen WCs und Grauwassertanks ist im Hafen möglich. Bitte melden Sie sich beim Hafenmeister.
… 50 l pro Tag sind im Rahmen des Servicepakets über die Wasserentnahmestellen enthalten. Die Nutzung zur Bootsreinigung ist nicht gestattet!
… können Sie in der Abwäsche an der linken Außenwand des Hafenmeisterbüros.
Der gemeinschaftliche Grillplatz beim Hafenmeisterbüro steht zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Verlassen Sie diesen sauber!
Der Hafenmeister ist Ihr Ansprechpartner während Ihres Aufenthaltes im Karlshagener Hafen. Sie können ihn von April bis Oktober täglich von 11 - 12 Uhr und von 18 - 19.30 Uhr im Hafenmeisterbüro treffen. Darüber hinaus ist er auf dem Hafengelände für Sie im Einsatz.
Mit dem Anlegen akzeptieren Sie diese. Den Weisungen des Hafenmeisters ist Folge zu leisten.
... sind stets angeleint auf dem Hafengelände, am Strand und im Ort zu führen. Hundekotbeutel erhalten Sie kostenlos beim Hafenmeister oder an den Hunde-WCs im Hafen. Beim Strandbesuch von April bis Oktober ist ausschließlich der dafür gekennzeichnete Hundestrand zu nutzen.
Die zentrale Müllentsorgung befindet sich hinter dem Sanitärgebäude. Dort stehen Container für Glas, Papier sowie den Restmüll bereit. Die Müllentsorgungsstation hat täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.
… ist gegen Gebühr hinter dem Hafenmeisterbüro möglich. Infos dazu gibt der Hafenmeister.
Während der an den Eingangstüren benannten Zeiten ist das Sanitärgebäude geschlossen und die Benutzung ist untersagt.
… sind langfristig per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder am Anreisetag von 09 -11 Uhr unter 0170 9070758 möglich.
Neben den Restaurants und dem Fisch-Imbiss direkt am Hafen finden Sie weitere Möglichkeiten zum Essen gehen im Urlaubswegweiser (Broschüre zum Download oder zur Mitnahme im Hafenmeisterbüro) oder online hier ( Abschnitt "Gastronomie").
Es stehen separierte Duschen und WCs (auch barrierefrei) sowie Waschmaschine und Trockner im Sanitärgebäude zur Verfügung.
Boote können gegen eine Nutzungsgebühr von 6,07 € ins Wasser getrailert werden. Das zusätzliche Abstellen von Boot und Trailer im Hafengelände ist ebenfalls gegen Gebühr möglich. Zahlung und Absprache müssen vorab beim Hafenmeister erfolgen.
… finden Sie online, in den Schaukästen im Ort und im Veranstaltungsflyer, ausliegend im Hafenmeisterbüro.
Waschmaschine und Trockner befinden sich im Sanitärgebäude. Sie benötigen je Maschine 2,50 € (5 x 0,50 € Münzen).
Eine der vier Webcams von Karlshagen ist am Hafen angebracht. Mit einem Klick haben Sie den Hafen hier im Blick.
… gibt es im Hafen (Yachthafen.OPENSPOT.net), teilweise am Strand (Wifi4eu), am Hafen und an/in der Touristinformation kostenfrei.

Das Hafenmeisterbüro ist von April bis Oktober täglich von 11 - 12 Uhr und von 18 - 19.30 Uhr geöffnet.