Liebesschlösserfisch / Fotopoint

Liebesschlösserfisch / Fotopoint

 Liebesschloesserfisch Karlshagen

Um der Liebe zum Ostseebad, der Insel, dem Meer, seinem Partner oder seiner Familie Ausdruck zu verleihen, gibt es viele Varianten. Eine besonders schöne „Projektionsfläche“ für die ewige Liebe bietet sich nun am Karlshagener Hafen. Am Molenkopf mit dem Peenestrom hinter der Flosse wartet hier ein knapp 3 Meter breiter Liebesfisch auf die Anbringung der „schlossfesten“ Liebesschwüre von Urlaubern und Insulanern.

 Liebesschloesser  Hafen Karlshagen
Liebesschlösser

Es gibt Liebesschlösser in etlichen Variationen, die meisten sind aber graviert, denn so hält die Beschriftung unverwüstlich und so lange wie das Schloss selbst.

Wenn sich Verliebte in Karlshagen spontan für die Anbringung eines persönlichen und individuellen Schlosses entscheiden, sind passende Schlösser in verschiedenen Farben und Designs mit Gravur bei „Dekolando“ in Mölschow (Trassenheider Str. 2b) zu haben (Fertigung von Mo bis Fr). Noch besser ist die Bestellung vorab, vielleicht als Überraschung für den Liebsten, z.B. über diesen Link (eine Abholung in Mölschow ist möglich) oder online anderswo.
Liebesschloss Karlshagen am Hafen
Woher stammt der Brauch?

Orte für Liebesschlösser finden sich weltweit. Die Hohenzollernbrücke in Köln, die Pont des Arts in Paris, aber auch in Prag, Moskau oder an der chinesischen Mauer finden sich tausende von Liebesschlössern. Als Begründer dieses Brauches sehen viele Federico Moccia. Der italienische Schriftsteller und Filmregisseur beschreibt in seinem Liebesroman „Ho voglia di te“ aus dem Jahr 2006 das Schlüsselritual auf dem ponte milvio in Rom. Er hatte damals die simple Idee selbst ein Liebesschloss mit einer Kette an der dritten Laterne der Brücke zu befestigen, genau wie er es in seinem Buch beschrieben hatte. Kurz darauf wurde der Bestseller-Liebesroman verfilmt und kam in die Kinos. Millionen Verliebte übernahmen von da an das Ritual und befestigten selbst Liebesschlösser an unzähligen Orten dieser Welt.
Fotopoint

Der neue Fotopoint am Karlshagener Hafen rahmt den wunderschönen Anblick des idyllischen Hafens ein. In ihm platziert, werden Sie auf jeden Fall auch zum „Blickfang“. Der extragroße und robuste Fotorahmen bietet Platz für Familien und kleine Gruppen. Sie müssen nur noch Ihr Handy in dem davor befindlichen Handyhalter stellen, den Selbstauslöser einstellen und lächeln!

Noch mehr freuen wir uns, wenn Sie Ihre Bilder unter dem #karlshagen auf Instgram und Facebook hochladen. VIELEN DANK.

Fotorahmen Hafen Karlshagen

Kontakte

Schnellbuchung

Ihre Unterkunft direkt online buchen

Direkt anrufen

Touristinformation Tel. 038371 55490
Campingplatz Tel. 038371 20291

Social Media

Wir auf Facebook und Instagram

Wetter in

Karlshagen

Heute Morgen
18°C 19°C
Höhe ü. NN: 2 m
Luftdruck: 1016 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: SW
Geschwindigkeit: 9 km/h
Windböen: 30 km/h

Usedom auf einen Blick

karte
Kontakt Touristinformation
  • Eigenbetrieb "Tourismus und Wirtschaft"
    Hauptstraße 4 | 17449 Ostseebad Karlshagen
  • Tel 038371 55490
  • Öffnungszeiten
  • GPS N 54°06'59.2'' E 13°49'50.5''
Kontakt Dünencamp
  • Campingplatz Dünencamp
    Zeltplatzstraße | 17449 Ostseebad Karlshagen
  • Tel 038371 20291
  • Reservierung
  • GPS N 54°7'15.6'' E 13°50'29''
Kontakt Yachthafen
  • Yachthafen
    Am Hafen | 17449 Ostseebad Karlshagen
  • Tel 038371 20066
  • Öffnungszeiten
  • GPS N 54°06'29.4'' E 13°48'50.7''